top of page


Die Leber - unser wichtigstes Stoffwechselorgan

30-40% der Erwachsenen leiden unerkannt an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung. Hauptursachen sind ständige Überernährung und Bewegungsmangel. Wir können die zugeführten Kohlenhydrate nicht verbrennen! Diese lagern sich als Fett in der Leber und anderen inneren Organen ein.

Damit steigt das Risiko der Entwicklungen Typ-2-Diabetes,Leberentzündung sowie Leberkrebs.


-> Machen Sie den Test (durch eine einfache Blutabnahme, Bauchumfangmessung sowie BMI)

->Lassen Sie sich von mir beraten und bekommen Sie ein neues Lebensgefühl durch ein 14-tägigies Leberreinigungsprogramm.

​Was ist ein Leberfreundliche Ernährung?

1.Weniger Kohlenhydrate

2.Vitamine und Eiweiß

3.Hochwertige Öle + Omega-3-Fettsäuren


Erfahrungsbericht zum Leberfasten


Auslöser zum Leberfasten bei mir waren Müdigkeit, Antriebslosigkeit und unregelmäßige Essgewohnheiten. Ich persönlich finde 14 Tage, also 2 Wochen, eine lange Zeit. Jedoch war ich überrascht wie schnell und gut ich mich auf das Leberfastenprogramm ein- und umstellen konnte. Der HEPAFAST Drink ist unglaublich sättigend und schmeckt sehr lecker. Die Gemüsezubereitungen sind einfach und unkompliziert und passen sich dem Alltag an. Rohkost, Tiefkühlkost, frisch zubereitet im Rohr, Dampfgarer oder in Pfanne und Topf. Es ging easy. Selbst bei Abendeinladungen kommt man mit Salat gut durch. Den Alkohol wegzulassen viel mir leicht, dafür viel Mineralwasser. Mir wurde bewusst, wieviel Quatsch ich sonst esse. Ich habe 7 cm Bauchumfang in 2 Wochen verloren und fühle mich wie neu geboren. Mir passen wieder „lässige“ Hosen. Jetzt achte ich mehr auf meine Ernährung vor allem bei Quantität und Qualität. Frau Dr. Prager hat mich vor, während und nach der Leberfastenphase sehr einfühlsam und genau begleitet. Sie hat mich motiviert, mir Kochtipps gegeben, mit mir die Tage gezählt, Teilerfolge gefeiert und am Ende applaudiert. Vielen Dank! 2 Wochen sind wirklich nicht lang.

Sylvie 51 Jahre, 15.4.2020

Aus eigener Erfahrung kann ich nur jedem Patienten empfehlen regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen um Risikofaktoren sowie Krankheiten rechtzeitig zu erkennen 

ACHTUNG: Keuchhustenwelle in Österreich: Bitte denken Sie an Ihre Auffrischungsimpfung !!!! Wir beraten Sie gerne !

bottom of page